
Naturheilkundliche Begleitung der Kindesentwicklung
Wir begleiten Ihr heranwachsendes Kind und Sie mit der craniosacralen Therapie und darüber hinaus mit den Mitteln der Naturheilkunde, damit es möglichst „chemiefrei“ groß werden kann. Die Erfahrung zeigt, dass Kinder oft gut und schnell auf sanfte Heilmittel reagieren. Eine Kindheit ohne Antibiotika ist durchaus möglich!*
Bei vielen Problemen, wie z.B. Allergien, kann man frühzeitig mit natürlichen Mitteln gegensteuern und darauf hinarbeiten, eine Chronifizierung zu vermeiden. Die Grundlage für ein gesundes Aufwachsen wird nach unserer Auffassung in der frühesten Kindheit gelegt. Unsere Spezialsprechstunde richtet sich an Mütter und Väter,
-
die von vornherein auf die Entwicklung eines starken Immunsystems achten möchten
-
oder deren Kinder Infekte haben, die sie möglichst ohne starke chemische Mittel ausheilen möchten und so den Teufelskreis „Infekt – Antibiotikum – vermehrte Infektanfälligkeit“ gar nicht erst beginnen möchten.
Weitere Indikationen sind z.B.
- Schulmüdigkeit und Konzentrationsprobleme, Kopfschmerzen, Prüfungsängste, Entwicklungsverzögerungen aller Art
- Verdauungs-, Appetitstörungen, Dreimonatskoliken, Schreikinder, Zahnungsbeschwerden
- Schlafstörungen
- Wachstumsschmerzen
- Heuschnupfen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Asthma, Hautausschläge
- Feste Zahnspangen
* Selbstverständlich wird bei entsprechend ernsten Symptomen und bei bestimmten Kinderkrankheiten (schon aufgrund der gesetzlichen Pflicht aus dem Infektionsschutzgesetz heraus) der Arzt eingeschaltet und die schulmedizinische Therapie nicht abgelehnt. Die Bereitschaft dazu ist Voraussetzung zum Besuch der Sprechstunde. Die im schweren Krankheitsfall nötige und sinnvolle schulmedizinische Therapie kann dann mit naturheilkundlichen Mitteln begleitet werden und Folgeschäden kann vorgebeugt werden, indem Darmflora und Immunsystem anschließend wieder aufgebaut werden. Die Wirkung einer jeden Therapie ist von vielen Faktoren abhängig, deswegen werden keine Heil- und Wirkversprechen gegeben.